Mediation als Verfahren zur Konfliktlösung wird immer bekannter und beliebter. Nicht nur, dass unnötige Gerichtskosten vermieden werden können, es ist ein Format, auf dem sich die sogenannten Medianten, also die Personen, die einen Konflikt miteinander haben, auf Augenhöhe begegnen können. Dabei unterstützt der Mediator oder die Mediatorin. Durch die allparteiliche Haltung dieser Person werden die Interessen beider Parteien gehört und die dahinter liegenden Bedürfnisse und Gefühle herausgearbeitet. Dadurch wird Verständnis füreinander erzeugt.
Wer sich im Konflikt mit einer anderen Person befindet, macht die Erfahrung, dass ein Prozess der Entfremdung stattfindet. Die Schuldfrage ist schnell geklärt, der andere hat Schuld! Wenn er oder sie das nicht gemacht, gesagt, getan hätte, dann wäre es nicht zu einem solchen Konflikt gekommen. Wir erleben unser Handeln im Konflikt überwiegend als Reaktion auf vorher Geschehenes und nicht als Ursache dessen. Das ist normal und liegt an der Dynamik, denen Konflikte unterliegen. Je länger ein Konflikt währt, je „verschwommener“ wird er und keine Partei kann mehr sagen, wie es begonnen hat.
In der Mediation bietet sich die Chance, Verantwortung für das eigene Fühlen, Denken und Handeln zu übernehmen. Nur wenn es den Parteien gelingt, bei sich zu bleiben, von sich zu sprechen und vor allem zuzuhören, was die andere Partei wirklich sagt, wird eine Verständigung möglich und Lösungen denkbar. Das setzt allerdings die Bereitschaft voraus, sich zu öffnen, ehrlich zueinander zu sein, mal die Perspektive des anderen einzunehmen und andere Sichtweisen zu akzeptieren. Wenn dies gelingt kann Neues entstehen, der Blick in die Zukunft wird freier und Lösungen können gefunden werden, die für alle Parteien lebbar sind.
Mediation ist ein Verfahren, was die Eigenverantwortlichkeit der Personen fordert und fördert. Der Mediator/ die Mediatorin schafft dafür den Rahmen, sorgt für Struktur und Klarheit und unterstützt den Prozess durch das Einbringen verschiedenster Methoden. Lösungen wird er/sie nicht präsentieren, denn nur gemeinsam erarbeitete Lösungen beider Parteien sind nachhaltig und haben Bestand.