Für viele von uns hat sich das Leben in den letzten Wochen und Monaten gewandelt. Unsere sozialen Kontakte, die wir gewohnt waren durch persönliche Treffen zu gestalten und zu pflegen, haben sich auf ein Minimum reduziert oder werden über skype, zoom und andere Plattformen am Leben gehalten.
Familien rücken durch Homeoffice der Eltern und durch Homeschooling der Kinder näher zusammen. Einige kommen damit gut zurecht und am Lebensalltag hat sich gefühlt gar nicht so viel verändert. Für andere ist die Covid-19 Krise eine enorme Herausforderungen. Der Alltag hat sich komplett geändert und neue Konzepte für das Zusammenleben und Arbeiten mussten und müssen gefunden und gestaltet werden, um diese außergewöhnlichen Zeiten zu überbrücken.
Trotz der Lockerungen in den letzten Tagen ist ein wirkliches Ende der Pandemie noch nicht abzusehen und versetzt uns Menschen in innerliche Unruhe, Unsicherheit, Angst, Erschöpfung und Zerrissenheit.
Dabei ist es nur verständlich, wenn die Nerven blank liegen und Auseinandersetzungen und Konflikte auftreten. In den Medien wird immer wieder auf die zunehmende Gewalt innerhalb von Familienverbänden hingewiesen. Krisendienste und Krisenhotlines versuchen dies irgendwie aufzufangen. Doch vieles bleibt im Verborgenen.
Bevor es zu einer Eskalation der angespannten Situation kommt, ist es ratsam Hilfe in Anspruch zu nehmen. Dazu können Sie sich gern an uns wenden. Carola Bartsch hilft Ihnen als Mediatorin, im Konflikt wieder Klarheit zu gewinnen und unterstützt Sie im Prozess Ihrer Konfliktlösung.
Ob mit einer klassischen Mediation oder einer Konfliktberatung, gerne sind wir für Sie da. Momentan führen wir Mediation und Beratungen telefonisch oder online durch.
Gern sind wir auch mit unserem Schulungsangebot zu den Themen Konfliktmanagment sowie Kommunikation und Gesprächsführung für Sie da.
Mit unseren Vierbeinern kommen wir gern in Ihre Häuslichkeit, um tiergestützte Therapie und Pädagogik durchzuführen.
Das Team vom Iizak wünscht Ihnen alles Gute und bleiben Sie schön gesund.